Der Berg-Sandlaufkäfer jagt Insekten und Spinnen. Die Flecken auf seinen Flügeldecken unterscheiden ihn deutlich vom Feld-Sandlaufkäfer.
Ein flinker Jäger der sich von Spinnen und Insekten ernährt.
Die Larve des Käfers sitzt in selbstgegrabenen Löchern (im gleichen Habitat wie der Käfer) und lauert auf Beute.
Ein tagaktiver Jäger von Würmern, Schnecken, Insekten und Kleingetier. Auch Aas und Pilze werden nicht verschmäht.
Der Rundhals-Haarschnellläufer ernährt sich hauptsächlich von wilder Möhre, wobei er auch kleinere Insekten nicht verschmäht.
er ist wärmeliebend und überwiegend nachtaktiv.
Der Schwarze Enghalskäfer ernährt sich von Insekten und ist einer der häufigsten Laufkäfer in NRW.
Ein Blick in den Garten
Der Star
(Sturnus vulgaris)
Vogel des Jahres 2018.
Weit verbreitet und gut bekannt. Doch auch er steht inzwischen auf der Roten Liste. Es gibt mittlerweile ca. eine Millionen Paare weniger als noch vor 20 Jahren. Durch die intensive Nutzung von Weiden, Feldern und Wiesen fehlt es ihm an Nahrung und Nistmöglichkeiten.
Hier auf meinen Seiten möchte ich versuchen, Sie ein wenig neugierig zu machen.
Neugierig auf eine Welt, die oft erst auf den zweiten Blick wahr genommen wird, wenn überhaupt.
Ich verspreche Ihnen, es lohnt sich mal genauer hinzuschauen !
Für Fragen bin ich immer offen und versuche, so gut ich kann, sie zu beantworten.
Ich würde mich freuen , wenn ich Sie ein wenig mit meiner Begeisterung anstecken könnte !